Im Rahmen einer Klausur am 4. und 5. April in Melk, wurden vom Team Schmidl-Haberleitner die ersten Vorarbeiten für das neue Strategiepapier „Pressbaum 2020“ erarbeitet, das die Leitlinie für die Weiterentwicklung der Stadtregion Pressbaum werden soll. Es setzt das bewährte Strategiepapier „Pressbaum 2015“ fort.
„Politik muss vorausschauend und planbar sein“. Mit diesen Worten hatte Bürgermeister Schmidl-Haberleitner im Rahmen seines Amtsantritts das Strategiepapier „Pressbaum 2015“ vorgestellt, in dem die wesentlichen Punkte und Strategien für eine geordnete Entwicklung der damaligen Marktgemeinde festgelegt waren. Und es ist bereits sicher, dass dieser „Fahrplan“ auch wirklich auf allen Bereichen eingehalten werden wird und die damals gestellten, und äußerst ambitionierten Vorgaben auch erfüllt werden. Zeit also, diesen bewährten Weg weiter zu beschreiten und sich Gedanken darüber zu machen, wie sich unsere Stadtgemeinde bis ins Jahr 2020 entwickeln soll, um sie für ihre Bürgerinnen und Bürger, ihre Kinder, Jugendlichen und Senioren noch lebens- und liebenswerter zu machen.
Auf Einladung von Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner trafen sich die Mitglieder seines Teams, ergänzt durch eine Reihe von engagierten Gästen, im Hotel „Wachau“ in Melk, um die Eckpunkte dieser weiteren Aufgaben zu erarbeiten. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in das Strategiepapier „Pressbaum 2020“ Eingang finden, welches das Strategiepapier „Pressbaum 2015“ fortsetzen wird. Besonderer Wert wurde dabei auch auf die Einarbeitung diverser Wünsche und Anregungen gelegt, die in den diversen Bürgerversammlungen von Pressbaumer Bürgerinnen und Bürgern eingebracht wurden.