Wir wollen Sie über die wichtigsten Punkte der letzten Sitzung des Gemeinderates am 04.12.2019 informieren:
- Vorstellung des neuen Katastrophenschutzplanes für die Gemeinde Schollach, unter der Federführung von GF.GR Franz Schelkshorn, GR Daniel Dornstauder und Gemeindebediensteter Herbert Gleiß
- Änderung des Flächenwidmungsplanes, Beschlussfassung der neuen Siedlungsflächen in Roggendorf, Schallaburg und Anzendorf. Entgegen der Ankündigung von der Sitzung im September konnte dieser Beschluss nur mit den Stimmen der ÖVP und FPÖ gefasst werden.
- Voranschlag 2020: sehr große Vorhaben wie die Errichtung eines neuen Hochbehälters in Schallaburg, Siedlungsstraßen und Infrastruktur für die neuen Siedlungsgebiete, Mittel für die Errichtung der Buswartestelle in Steinparz, den Linksabbieger auf der L106 in Schollach, den Gehsteig für Schallaburg, um nur die größeren zu nennen.
- Grundankauf für eine Bushaltestelle und einen Kinderspielplatz in Steinparz
- Auftragserteilung zur Herstellung der Bushaltestellen in Schollach, Merkendorf und Roggendorf
- Im Punkt „Bericht des Bürgermeisters“ informiert der Bürgermeister den Gemeinderat über Gespräche mit der ASFINAG - Um- und Ausbau der Parkplätze und die Errichtung einer Lärmschutzwand für Roggendorf; Interkommunales Betriebsgebiet mit der Gemeinde Melk; Ergebnisse der Verkehrsverhandlung und den Verbesserungen für viele Gemeindebürger
- Die eingebrachte Unterschriftenliste zur Wiedereinführung des Schülergelegenheitsverkehr wurde einstimmig als Tagesordnungpunkt aufgenommen. Neben der Optimierung der Linienfahrpläne, steht vorallem die Sicherheit der Kinder an oberster Stelle. Darum werden wir uns weiterhin für den Bau bzw. Absicherung bestehender Bushaltestellen einsetzen. Zum Thema Wiedereinführung des Schülergelegenheitsverkehr sollten wir uns näher im Ausschuss für Bau, Infrastruktur und Raumordnung auseinandersetzen, da besonders die Fragen zu Finanzierung und die zusätzliche Verkehrsbelastung offen sind.